Viele Events und ungewohnte Einblicke
Im Juli 2015 wurde das Jahnstadion Regensburg eröffnet, das sich innerhalb kürzester Zeit nicht nur als Fußballstadion, sondern auch als Veranstaltungsstätte etabliert hat. „Es war damals die richtige Entscheidung, das Stadion zu bauen. Denn Regensburg als Großstadt braucht attraktive weiche Standortfaktoren für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die hier ansässigen Unternehmen“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. „In zehn Jahren mehr als zwei Millionen Besucher zu Fußballspielen, Events, Messen und weiteren Veranstaltungen sprechen eine deutliche Sprache. Wir haben hier mehr als nur ein Fußballstadion, wie zum Beispiel das aktuelle Programm anlässlich des 10-jährigen Jubiläums zeigt.“
„Natürlich spielt Fußball eine wesentliche Rolle und bestimmt auch unseren Stadion-Terminkalender, vor allem an den Heimspiel-Wochenenden. Wie vielseitig nutzbar das Jahnstadion Regensburg aber ist, kann man mit den unterschiedlichsten Events zu unserem Jubiläum bis 27. Juli erkunden“, erklärt Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg. „Unser absolut motiviertes Team hat hier viele außergewöhnliche Register gezogen – zum Beispiel das Flying Fox, mit dem man am 19. und 20. Juli einmal quer durchs Stadion fliegen kann, den Escape Room in der Mannschaftskabine oder die Tribünenkonzerte.“ Der Erfolg zeige sich auch in Zahlen, so Koller. So haben seit der Eröffnung vor zehn Jahren 2.812 Drittveranstaltungen stattgefunden, viele Programmpunkte zum Jubiläum sind schon sehr gut gebucht.
Ein Rückblick
Sebastian Graf, Betriebsleiter im Jahnstadion Regensburg, ist schon seit der Bauphase an Bord und hat nicht nur den Stadionbetrieb, sondern auch die Historie im Griff: „Es war ein gutes Gefühl, während der ersten Spiele gegen die Ostbayernauswahl am 7. Juli und gegen den FC Augsburg am 10. Juli auf der Tribüne zu stehen und die vollen Ränge zu sehen.“ Seit der Eröffnung wurden 198 Fußballspiele ausgetragen, davon auf internationaler Ebene ein U20-Länderspiel, zwei U21-Länderspiele und zwei Frauenländerspiele. „Insgesamt hatten wir seither 2.000.461 Besucher im Stadion.“ Stolz ist Sebastian Graf auf die Entwicklung des Stadions in den letzten zehn Jahren. Als Beispiel nannte er die Eröffnung des Jahn Turms im Juni 2020 als Begegnungsstätte für die Fans und als Hommage an das alte Stadion in der Prüfeninger Straße sowie die Gründung der Marke „Kultur im Stadion“ im Herbst 2023. „Wir als Betreiber veranstalten seither Eigenveranstaltungen. Größtes Event war bisher das Public Viewing im Jahr 2024 anlässlich der EM in Deutschland.“
Alle Informationen zu den Jubiläumsangeboten gibt es hier . Bis zum Jahresende läuft auch ein großes 50-Jahre-Gewinnspiel von das Stadtwerk.Regensburg mit attraktiven Preisen aus dem Stadtwerk-Konzern. Alle Infos dazu gibt es hier.